Archiv der Kategorie: Musik

04/25 ZwischenWelten

Die Gruppenausstellung „ZwischenWelten“ vereint drei Postionen zeitgenössischer Malerei. Andrea Bock @andreabock_arts , Ted Green @tedgreen97 und Leander Kresse @salon_die_malbude loten die Grenzen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion aus
– ein raumspezifischer Dialog beginnt.

Hybride Fabelwesen von Andrea Bock treffen sowohl auf Leander Kresses Bildwelten des urbanen Protests als auch auf Ted Greens abstrakte Kompositionen, die Rhythmus und Bewegung visualisieren. Die Geheimnisse und Spannungen des modernen Lebens werden ebenso thematisiert, wie die Strukturen und Ordnungen, die dem Dasein zugrunde liegen.

Die unterirdische Lage des „Reinraums“ verstärkt die immersive Wirkung der Ausstellung. Die Besucher werden durch die drei unterschiedlichen Weltsichten der Maler angeregt, ihren eigenen Lebensentwurf zu hinterfragen und sich zu positionieren: als Teil der Welt oder zwischen den Welten!

Do., 17.4. Eröffnung 19:00-21.00 Uhr
Sa., 19.4. 19:00 – 21:00 Uhr
Mi., 23.4. Konzert Elektrohorror – Einlass 19:00, Beginn: 20:30 – 22:00
Fr., 25.4. 19:00 – 21:00
Sa., 26.4. Nacht der Museen 19:00-23:30, 19:30 und 21:00 Gespräch mit Künstler.

03/25 Büdchentag

UMME ECKE
Büdchenkultur im Rheinland, von früher bis heute
Mit Werken von Christian Al-Mosawi, Johannes Boventer, Ninu & Savo Dramis, Jonas Ernst, Sofía Magdits Espinoza, Nico David Gather, Alexander Gdanietz, Sarah Hollfeld, Pia Koop, Aaron Kröhl, Nils Ladewig, Damian Rosellen, Marius Schafranietz, Ardelle Schneider, Christoph Schnüll, Monika Schreiber, Sabrina Weniger und historischen Aufnahmen aus dem Stadtarchiv Düsseldorf.
Eröffnung am Freitag, 14.03. um 18 Uhr, mit einem DJ Set von Laktose Intolerant @laktose__intolerant im @reinraum 

Nahversorger, kultureller Hotspot, Lieblingsort. Büdchen versorgen uns nicht nur mit einer breiten Warenauswahl, sondern sind auch das soziale Herz ihres Viertels, an dem sich Menschen alltäglich auf Augenhöhe begegnen. Im Rheinland blicken sie auf eine lange Tradition zurück, die Künstler:innen seit jeher inspiriert.
Die Ausstellung UMME ECKE widmet sich diesem Phänomen in all seinen Facetten. Euch erwarten sowohl historische Aufnahmen aus der Sammlung des Stadtarchivs Düsseldorf, künstlerische Auseinandersetzung mit der Thematik von Alexander Gdanietz und Sofía Magdits Espinoza und Aufnahmen rund um Aktionen des Düsseldorfer Büdchentags von 2016-2024.

Wir freuen uns, mit Euch beim ein oder anderen Dürstlöcher anzustoßen!

Umme Ecke ist ein Ausstellungsprojekt des Düsseldorfer Büdchentag e.V. im Rahmen der #BüdchenOpen gefördert durch den LVR.