Archiv der Kategorie: Kunst

06/25 – Queere Düsseldorfer Perspektiven

Die Kulturetten zeigen Kunst und Kultur im reinraum

Die Kulturetten nutzen die Sommerpause des Culture Club, um gemeinsam mit queeren Künstler*innen eine Ausstellung zu präsentieren. Es ist ihnen gelungen, mit Inka Wilhelm und Tatzi zwei queerfeministische künstlerische Positionen in der interdisziplinären Ausstellung zentral zu zeigen. Martin Bühren nimmt mit Fotografien zu queerem Aktivismus teil. Die Kulturetten Nastasia Radtke und Bernd Plöger steuern weitere eigene Werke bei.

Erinnerungsstücke aus 50 Jahren queerem Düsseldorfer Szene-Leben, Kunst und Kultur werden durch die Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv der Landeshauptstadt Düsseldorf in einen aktuellen Fokus gerückt. Vorträge und Präsentationen zur Auseinandersetzung mit queeren Themen, Community Gatherings („Café Clutch“) und eine Pre-CSD-Party runden die Ausstellung ab.

Das Programm

06/25 – Queere Düsseldorfer Perspektiven weiterlesen

05/25 KEK9 01 Group Show


Unsere Ausstellung im Mai.

Fr. 16. Mai 2025 | 18:00 Uhr – Vernissage
Fr. 16. Mai 2025 | 21:00 Uhr – After Party zur Vernissage

Mi. 21. Mai 2025 | 18:00 – 21:00 Uhr
Fr. 23. Mai 2025 | 16:00 – 18:00 Uhr
So. 25. Mai 2025 | 15:00 – 18:00 Uhr

Di 27. Mai 2025 | 19:00 Uhr – Finissage

 

04/25 ZwischenWelten

Die Gruppenausstellung „ZwischenWelten“ vereint drei Postionen zeitgenössischer Malerei. Andrea Bock @andreabock_arts , Ted Green @tedgreen97 und Leander Kresse @salon_die_malbude loten die Grenzen zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion aus
– ein raumspezifischer Dialog beginnt.

Hybride Fabelwesen von Andrea Bock treffen sowohl auf Leander Kresses Bildwelten des urbanen Protests als auch auf Ted Greens abstrakte Kompositionen, die Rhythmus und Bewegung visualisieren. Die Geheimnisse und Spannungen des modernen Lebens werden ebenso thematisiert, wie die Strukturen und Ordnungen, die dem Dasein zugrunde liegen.

Die unterirdische Lage des „Reinraums“ verstärkt die immersive Wirkung der Ausstellung. Die Besucher werden durch die drei unterschiedlichen Weltsichten der Maler angeregt, ihren eigenen Lebensentwurf zu hinterfragen und sich zu positionieren: als Teil der Welt oder zwischen den Welten!

Do., 17.4. Eröffnung 19:00-21.00 Uhr
Sa., 19.4. 19:00 – 21:00 Uhr
Mi., 23.4. Konzert Elektrohorror – Einlass 19:00, Beginn: 20:30 – 22:00
Fr., 25.4. 19:00 – 21:00
Sa., 26.4. Nacht der Museen 19:00-23:30, 19:30 und 21:00 Gespräch mit Künstler.